karen-kopf
Erneuerbare Energien und Solidarität für die Menschen in Kuba und Lateinamerika. 

Aktuelles



Unsere Projektarbeit - Aktuell

Der Verein KarEn hat am 24. Februar seine turnusmäßige Wahlversammlung durchgeführt. Dabei wurde der bisherige Vorstand entlastet, anschließend jedoch, um ein neues Mitglied, Falk Frederich, erweitert, einstimmig (wieder)gewählt. Speziell durch unser gute Öffentlichkeitsarbeit, so wurde festgestellt, hat KarEn im Jahr 2022 insgesamt rund 274.788 € an Spenden erhalten – das ist ein sehr gutes Ergebnis. Hinzu kamen 51.093 € als Zuwendungen des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Insgesamt wurden – auch durch Rückgriff auf vorhandene Mittel – 410.749 € für Projekte im Sinne der Satzung und humanitäre Unterstützung ausgegeben. Diese enorme Unterstützung vieler Freunde Kubas ermöglichte es uns, die Projektarbeit vor allem in der Provinz Artemisa erfolgreich fortzusetzen. Dabei konnten wir sowohl die Verwaltungskosten (12.336 €) als auch die Ausgaben für die Einwerbung von Spenden, die Kosten der Öffentlichkeitsarbeit (10.520 €), sehr niedrig halten – 3,7 und 4,8 Prozent jeweils von den Spenden und Beiträgen. Mit anderen Worten, von jedem an KarEn gespendeten Euro gehen 91 Cent in Projekte und humanitäre Unterstützung. Wir bemühen uns immer wieder um öffentliche Mittel, also v.a. Mittel des BMZ, aber betreiben auch hundertprozentig selbstfinanzierte Projekte.

Im Folgenden die wichtigsten Aussagen des Berichtes an die Mitgliederversammlung für die Arbeit im laufenden Jahr:
Schwerpunkt der Arbeit unseres Vereins im Jahre 2023 ist und bleibt die solidarische Unterstützung Kubas, insbesondere in unserer Partnerprovinz Artemisa. Besonders am Herzen liegt uns ein Projekt für die Ausbildung junger Solartechniker das sich weiterhin in der Vorbereitungsphase befindet. Mit den kubanischen Partnern wurden entsprechende Pläne abgestimmt. Beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) liegt inzwischen ein Antrag zur Kofinanzierung vor. Für die Sanierung der vorgesehenen Räume in der Landschule „Batalla de El Rubi“ in Taco Taco bei San Cristobal wurden vorab bereits 100.000 € übergeben. Fortgeführt wird aufgrund einer vom BMZ genehmigten Mittelerhöhung und Verlängerung bis ins Jahr 2023 das Projekt Solarstrom für Kaffeebauern in den Bergen der Sierra del Rosario (Kreis Bahia Honda). An zusätzlichen Mitteln stehen rund 67.000 Euro zur Verfügung, ergänzt um KarEn-Eigenmittel i.H.v. über 22.000 €. Bei diesem Projekt sind für 2023 weitere Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen vorgesehen. Im Rahmen eines Workshops bzw. von Seminaren wurden u.a. als Themen behandelt:
• Nutzung bzw. Bedienung photovoltaischer Anlagen
• Ökologischer Kaffee-Anbau
• Anbau einheimischer Heilkräuter und deren Nutzung für medizinische Zwecke
• Folgen des Klimawandels für Kuba

Zusätzlich zur Schadensbehebung an den bereits installierten Anlagen infolge des Hurrikans „Ian“, der gerade im Kreis Bahia Honda besonders wütete (außerdem noch weiter westlich in der Provinz Pinar del Rio), werden in der Sierra del Rosario weitere 10 Häuser von jungen Kaffeebauern mit Solaranlagen ausgestattet, für die die Paneele, Laderegler, Batterien, Wechselrichter, Kabel usw. Ende 2022 in einem Container von KarEn nach Kuba gingen (angekommen ist dieser infolge der Boykottmaßnahmen der USA, die sich auf die Schifffahrt von und nach Kuba stärkstens auswirken, erst Anfang März 2023). Erst jetzt vor kurzem angekommen sind also auch 6 solare Trocknungsanlagen (Solartrockner), die KarEn 100prozentig selbst finanziert hat und die wir als unseren bescheidenen Beitrag zur von Fidel proklamierten „Soberania alimentaria“ (Nahrungsmittelsouveränität) ansehen. Sie stammen aus Deutschland, Österreich und China, und sie gehen ausschließlich an staatliche Betriebe der Nahrungsmittel-verarbeitung bzw. Heilkräutertrocknung.

Im Jahr 2023 werden wir wieder bei öffentlichen Veranstaltungen, wo es sich anbietet, vor allem im Berliner Raum mit Info-Ständen präsent sein. Insbesondere werden wir wieder zum 80. Jahrestag des Sturms auf die Moncada-Kaserne in der Parkaue in Berlin-Lichtenberg dabei sein (das wird wahrscheinlich am 22. Juli sein). Wir führen außerdem wieder zwei eigene Informationsveranstaltungen durch – am 2. Juni und am 3. November.

KarEn setzt seine solidarische Arbeit für Kuba fort, doch dazu, liebe Freunde Kubas und der Erneuerbaren, benötigen wir eure uneigennützige Unterstützung. Neue Häuser von Kaffeebauern in den Bergen brauchen eine solare Elektrifizierung, weil das kubanische Netz nicht bis zu ihnen reicht, und insbesondere auch für die künftige Ausbildung junger Solartechniker, unser aktuelles Projekt, benötigen wir dringend Mittel.

Spenden Sie auch weiterhin für unsere lebensnotwendigen Projekte!
Kuba muss überleben!


Spendenkonto: KarEn e.V.
IBAN: DE78100 100 100 589 463 104
Kennwort: Solarstrom für Kuba


Mit solidarischen Grüßen
Der Vorstand vom KarEn e.V.